
Foto: Till Brönner
|
Professor Dr. Christian Schertz
Studium der Rechtswissenschaften in Berlin und München,
Referendariat in Berlin und New York. 1991 bis 1993 in der Rechtsabteilung
und in der Intendanz von RIAS Berlin. Sodann wissenschaftlicher
Mitarbeiter im Institut für Gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht
an der
Humboldt-Universität Berlin.
Promotion im Jahr 1996 zu Fragen der kommerziellen Auswertung von
Persönlichkeitsrechten (Merchandising). 1995 bis 1999 Lehrbeauftragter
an der Juristischen Fakultät der HU Berlin für Presse- und Medienrecht.
Von 2000 bis 2011 Lehrbeauftragter für Medienrecht an der Hochschule für
Film und Fernsehen in Potsdam Babelsberg sowie 2004
und 2006 auch
Lehrbeauftragter für Medienrecht an der
Freien Universität Berlin.
Seit 2008 ist Dr. Schertz Lehrbeauftragter für Medienrecht am
Institut für Geistiges Eigentum, Wettbewerbsrecht und Medienrecht
der Technischen Universität Dresden sowie wissenschaftlicher Leiter der
Forschungsstelle Neue Medien und Persönlichkeitsrecht.
Mit Wirkung vom 1.3.2011 bestellte die Technische Universität Dresden
Herrn Dr. Schertz zum
Honorarprofessor
für Persönlichkeits-, Presse- und Medienrecht an der Juristischen
Fakultät. Seit Wintersemester 2012/2013 ist er
Lehrbeauftragter für strategische Rechtskommunikation an der
Juristischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin. 2018
Gastreferent an der Filmakademie Baden-Württemberg in Ludwigsburg. Zum
Sommersemester 2020 erteilte die Juristische Fakultät der Universität
Potsdam Herrn Christian Schertz einen Lehrauftrag zur Abhaltung
des Seminars zum Medienzivilrecht sowie zum Wintersemester 2020/2021
einen Lehrauftrag zur Abhaltung der Vorlesung ‚Presse- und
Persönlichkeitsrecht.
2020 wurde Prof. Dr. Christian
Schertz zudem gemeinsam mit Prof. Dr. Marcus Schladebach von der
Juristischen Fakultät der Universität Potsdam Mitherausgeber der neuen
bei Duncker & Humblot aufgelegten Schriftenreihe "Studien zum
Medienrecht".
Ab 1994 Rechtsanwalt
auf dem Gebiet des Presse-, Urheber- und Medienrechts in Hamburg in der Kanzlei Senfft, Kersten, Voss-Andrae & Schwenn,
von 1997 bis Ende 2004 bei der Anwaltssozietät Hertin, Berlin (1999 bis
2004 als Partner). 2005 gründete er gemeinsam mit Simon Bergmann die
eigene Kanzlei Schertz Bergmann.
Er betreut zahlreiche Unternehmen,
Verlage und Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens im Bereich des Presse- und
Persönlichkeitsrechts. Ein weiterer Schwerpunkt seiner Tätigkeit ist die gesamte
Bandbreite des Entertainment-Law, etwa die Verhandlung umfangreicher Künstler-,
Werbe- und Verlagsverträge.
Dr. Schertz ist weiterhin Herausgeber, Autor und
Co-Autor zahlreicher Fachbücher auf dem Gebiet des Medienrechts und
veröffentlicht regelmäßig hierzu auch Aufsätze in einschlägigen
Fachzeitschriften (ZUM, AfP, GRUR). Er ist Mitglied der Deutschen Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und
Urheberrecht (GRUR).
Er war bis 2010 stellvertretender Vorsitzender des
Fachanwaltsausschusses für
Urheber- und Medienrecht bei der Rechtsanwaltskammer in Berlin, ist
ehrenamtliches Mitglied des gemeinsamen Justizprüfungsamtes des Landes
Berlin und Brandenburg (GJPA) sowie Mitglied des
Freundeskreises der Deutschen Filmakademie.
und der
Produzentenallianz.
|